Meißel Arten - Übersicht aller Arbeitsenden

Verschiedenen Arten von Meißeln und ihr Einsatzzweck:

Für jeden Einsatzzweck bieten wir Ihnen den passenden Meißel an, um schnell und effektiv die anstehende Aufgabe zu erledigen. Hier haben wir Ihnen eine Übersicht erstellt, welche Art von Meißel für welchen Einsatzzweck geeignet ist.

Spitzmeißel:

Der Spitzmeißel ist der Allrounder unter den Meißeln. Er eignet sich für verschiedenste Aufbrucharbeiten und wird mit seiner pyramidal geschmiedeten Spitze insbesondere für das Erstellen von Öffnungen und Durchbrüchen in Mauerwerk, Beton und weiteren Werkstoffen eingesetzt. Durch die konzentrierte Kraftübertragung auf die Spitze ist er perfekt zum Aufbrechen, Durchbrechen und Abbrechen von unterschiedlichen Materialien.

 

SOLISTAR:

Der SOLISTAR ist eine Weiterentwicklung des Spitzmeißels und sorgt für hocheffektiven Materialabtrag bei Abbruch, Aufbruch und Sanierungsarbeiten. Er besitzt die doppelte Anzahl an Schneiden, Sprengfacetten und Staubnuten als ein normaler Spitzmeißel und dringt wesentlich effektiver ins Material ein. Mit beträchtlichem Sprengergebnis und optimierter Materialabfuhr.

 

Flachmeißel:

Der Flachmeißel ist universell im Einsatz. Er verfügt mit seiner Schneide über eine zusätzliche Schneid- bzw. Brechwirkung. Der Flachmeißel wird hauptsächlich für Auf- und Abbrucharbeiten eingesetzt . Er ist optimal zum Erstellen von Öffnungen und Durchbrüchen in Beton, Ziegel und vielen weiteren Materialien. Zudem wird der Flachmeißel auch zum Abbau von lockerem Gestein und zum Abtragen von Mörtelresten und Betonüberstand verwendet.

 

Spatmeißel / Breitmeißel:

Der Spat / Breitmeißel ist eine besonders breite Ausführung mit erhöhter Schneidleistung – ideal für das großflächige Entfernen verschiedenster Materialien wie Putz oder Estrich.

 

Spatmeißel/Breitmeißel gebogen:

Der gebogene Spat / Breitmeißel verfügt über eine ergonomisch gebogene Arbeitsseite für einen optimalen Arbeitswinkel. Die extra große Breite in Kombination mit erhöhter Schneidwirkung ermöglicht ein effizientes, vielseitiges Abtragen größerer Materialmengen – ideal für Anwendungen wie das Entfernen von Putz oder Estrich.

 

Spaten:

Der Spatenmeißel ist der Schneidespezialist für die Oberflächensanierung im Straßenbau. Er schneidet Asphalt oder hartes Erdreich.

 

Spitzspaten:

Der Spitzspaten ist ideal für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau. Er vereinfacht die Arbeit in schwerem Boden, wie Graben in Lehm, verdichtetem Kies, Schotter oder Schlamm.

 

Schaufelspaten:

Der Schaufelspaten wird ebenso im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Er erleichtert das Arbeiten in schwerem Boden wie Lehm, verdichtetem Kies, Schotter oder Schlamm. Zudem ist er auch für großflächige Anwendungen im Straßenbau bestens geeignet.

 

Asphaltspaten:

Der Asphaltspaten ist ein breit ausgeführtes Spezialwerkzeug mit gerader Blattkante – ideal für festes Erdreich sowie für den Einsatz im Straßenbau und zur Sanierung von Asphaltoberflächen.

 

Asphaltschneider:

Der Asphaltschneider ist ein leistungsstarkes Spezialwerkzeug mit gebogener Blattkante – ideal für hartes Erdreich, Straßenbau und die Sanierung von Asphaltoberflächen. Er überzeugt durch hohe Spalt- und Schneidkraft.

 

Fliesenmeißel:

Der Fliesenmeißel hat ein langes Blatt und einen idealen Arbeitswinkel für effizientes Entfernen von Fliesen, Kacheln und Platten an Wand, Boden, Treppen und mehr.

 

Kanalmeißel:

Der Kanalmeißel wird zum Ziehen von Kanälen in verschiedenstem Mauerwerk wie Kalksandstein, Ziegel, Bimsstein verwendet.

 

Uni-Kanalmeißel mit Gleiter:

Der Uni-Kanalmeißel ist der 2-in-1-Meißel zum Ziehen von Kabelkanälen und anschließenden Ausstemmen von Verteilern und Steckdosen – ganz ohne Werkzeugwechsel. Dank der Gleiterführung ist er flexibel in der Kanaltiefe einstellbar. Perfekt für Arbeiten in Kalksandstein, Ziegel und Bimsstein – mit oder ohne Putz, im Neubau und bei Sanierungen.

 

Hohlmeißel:

Der Hohlmeißel wird zum Ziehen von schmalen Kanälen in Beton eingesetzt.

 

Zahneisen/Fugenmeißel:

Das Zahneisen wird zum präzisen Entfernen von Fugen und Mörtel bei der Sanierung von Mauerwerk verwendet.

 

Zahneisen/Fugenmeißel mit Hartmetall:

Der Profi-Fugenmeißel mit robusten Hartmetalleinsätzen – ideal zum Entfernen von Fugen und Mörtel bei der Mauerwerkssanierung. Geeignet zum Herauslösen intakter Mauersteine sowie zum Abtragen von Kacheln, Putzschichten und überschüssigem Beton. Auch zum Glätten von Flächen einsetzbar.

 

Erdnageleintreiber:

Der Erdnageleintreiber wird zum schnellen, maschinellen Einschlagen von Erdnägeln und Erdleitern für Blitzableiter verwendet.

 

Rammglocke:

Die Rammglocke dient zum Einschlagen von Pfosten und Pfählen in den Boden. Der Außendurchmesser beträgt max. 100 mm und der Innendurchmesser max. 80 mm. 

 

Stocker/Stockermeißel:

Der Stockermeißel wird zum Aufrauen von Beton- und Asphaltoberflächen bei Sanierungsarbeiten, sowie zum Entfernen von Betonüberständen verwendet.

 

Stechbeitel:

Der Stechbeitel wird zur maschinellen Bearbeitung von Holz eingesetzt. Er ermöglicht einen schnellen, kraftschonenden Holzabtrag.

 

Stampfwerkzeug mit geschmiedeter Platte:

Die Stampferplatte ist ideal für alle Verdichtungsarbeiten von Kies, Sand, Schüttgut und Erdreich. Sie wird auch zur Reparatur von Asphaltausbrüchen verwendet. Die Stampferplatte wird inklusive Adapter geliefert. Die Platte ist auswechselbar.

 

Spachtelmeißel:

Der Spachtelmeißel ist der Spezialist unter den Meißeln: mit extra breitem, flexiblem Spachtelblatt für den großflächigen Abtrag von Kleberresten und Beschichtungen. Er entfernt Teppichboden, PVC, Linoleum, Vinyl, Kork und mehr – ob als Fliesen oder Auslegeware. Das Spachtelblatt ist austauschbar und als Ersatzteil-Set erhältlich.